Walleye vs Sauger: Können Sie den Unterschied erkennen?
Eine häufige Frage, die uns von neuen Anglern gestellt wird, lautet: "Ist das eine Zander oder ein Sauger?" Auch wenn es in vielen Fällen offensichtlich ist, ist Mutter Natur dafür bekannt, bei der Identifizierung ein paar Tricks anzuwenden.

Manitoba Northern Region Golden Walleye. (Wekusko See)
Farbpaletten:
Sowohl Zander als auch Saiblinge sind in verschiedenen Gewässern der Provinz beheimatet, und beide Arten können je nach Gewässer ein unterschiedliches Aussehen und Erscheinungsbild haben. Die nördliche Region von Manitoba ist die Heimat der berühmten "Golden Walleyes". Die Farben der Zander im Norden reichen oft von einem dunklen Olivgrün bis zu dem bekannten gelblichen Gold. Die Seiten der Zander sind oft mit einem einfarbigen oder gleichmäßigen Muster gezeichnet, und die Schuppen sind messinggelb gefärbt. In vielen der Prärie-Seen im südlichen Manitoba nehmen Zander eine hellere Variante dieser nördlichen Zander an, die "Prairie Gold Walleye" genannt wird.

Prairie Gold Walleye. (Manitoba-See)
Die vielleicht berühmteste Farbvariante der Zander aus Manitoba sind die smaragdgrün schimmernden Exemplare aus dem legendären Lake Winnipeg, die als "Greenback Walleyes" bekannt sind. Im Vergleich zu ihren goldfarbenen Pendants aus dem Norden wirken die Seiten dieser Greenbacks viel weißer und fast silbern.

Greenback Walleye (Winnipegsee)
Wie die Zander nimmt auch der Sauger in den nördlichen Teilen seines Verbreitungsgebiets in Manitoba ein dunkleres, fast goldenes Aussehen an (größtenteils). Außerdem sind die Merkmale des Saugers im Norden im Allgemeinen viel ausgeprägter und leichter zu erkennen. In den südlichen Seen und Flusssystemen erscheinen die Sauger dagegen viel heller, und in vielen Situationen ist ein scharfes Auge erforderlich, um ihre charakteristischen Merkmale zu erkennen.

Assiniboine Fluss Sauger

See Manitoba Sauger

Klein Saskatchewan Fluss Sauger

Wekusko See Sauger
Definierende Merkmale
Wir wissen also, dass beide Arten je nach Gewässer, in dem sie zu Hause sind, eine sehr unterschiedliche Farbpalette aufweisen. Und die charakteristischen Merkmale jeder dieser Arten variieren in ihrer Ausprägung, je nachdem, wo sie sich befinden. Klingt verwirrend, oder? Gehen wir zunächst auf diese Unterscheidungsmerkmale ein, um etwas Licht in diese Verwirrung zu bringen.
Rückenflosse:
Sowohl Zander als auch Saiblinge haben eine durchscheinende Rückenflosse. Diese Flossen lassen sich oft leicht voneinander unterscheiden. Zander haben einen dunklen Fleck auf den hinteren Stacheln der Rückenflosse. Bei einem Sauger fehlt dieser Fleck, stattdessen sind sie durch schwarze Flecken auf der Flosse zu unterscheiden.

Grünrücken Dorsal. (Man beachte das Schwarz auf den hinteren Stacheln)

Sauger Dorsal. (Man beachte die durchgängig schwarzen Punkte/Flecken)
Heckflosse:
Diese beiden Arten können sich auch durch ihre Schwanzflosse unterscheiden. Auf dem unteren Teil der unteren Schwanzflosse der Zander befindet sich ein weißer Fleck, der sich bis zur Spitze der Flosse erstreckt. Saugfische haben diese Markierung auf ihrer Schwanzflosse nicht und behalten stattdessen ein einheitliches Muster, das dem ihrer gesamten Rückenflosse ähnelt.

Zanderschwanz (beachten Sie den weißen Fleck an der Schwanzspitze)

Saugerschwanz (Beachten Sie das durchgängige Muster)
Körper:
Wie bereits erwähnt, können Zander ihre Farbe je nach Gewässer oft drastisch verändern. Doch ganz gleich, welche Farbvariante der Zander hat. Die Farbe des Körpers ist durchgängig einfarbig oder einheitlich gemustert. Anders als bei der Sauger, die im Allgemeinen ein weniger einheitliches Muster mit dunklen Flecken oder Punkten an den Seiten aufweist.

Walleye (Man beachte die gleichmäßige, einheitliche Zeichnung auf dem Körper)

Sauger (Beachten Sie die schwarzen Flecken auf dem Körper)
Größe:
Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen einer Zander und einem Sauger ist, dass Zander größer werden als der durchschnittliche Sauger. Ein ausgewachsener Sauger ist viel kleiner und sieht schlanker aus als ein ausgewachsener Zander.

Reife 32" Lake Of the Prairies "Prärie Gold Walleye"

Ausgereifter Assiniboine River Sauger
Spaßfakt:
Der Name der Zander rührt von ihren perlmuttfarbenen Augen her, mit denen sie sowohl im Dunkeln als auch in trübem Wasser gut sehen und fressen können. Allerdings können Sauger unter den gleichen Bedingungen noch besser sehen als Zander. Das könnte ein Grund dafür sein, dass man im Red River oft so viele Sauger fangen kann, wenn die Zander nicht zu beißen scheinen.

Sasaginnigak Lake 32" "Golden Walleye".
So einfach ist das... oder?
Dennoch gibt es meiner Erfahrung nach immer noch viele Fälle, in denen einige dieser Merkmale nicht auffällig genug sind, um sie definitiv zu unterscheiden. Manchmal ist der weiße Fleck auf dem Schwanz eines Walleyes nicht besonders auffällig. Ein anderes Mal sind die Flecken auf dem Rücken oder die Flecken an den Seiten eines Saugers nicht gut ausgeprägt. Manchmal können eine kleine Walleye und ein kleiner Sauger im Lake Winnipeg, im Red River oder im Assiniboine River fast identisch aussehen.
Verwirrend, nicht wahr?...Es gibt Situationen, in denen nur eines der oben genannten Merkmale die Debatte nicht löst. Kombiniert man jedoch all diese Merkmale in einer metaphorischen Checkliste in seinem Kopf, erhält man in den meisten Fällen eine endgültige Antwort auf das Dilemma zwischen Zander und Saibling. Das heißt, es sei denn, der Fisch, den Sie gefangen haben, ist ein Hybrid-Sauger... aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.

HuntFishMB - Keevin Erickson
Weitere Informationen zur Identifizierung von Sauger und Zander finden Sie in diesem Video der Manitoba Wildlife Federation .
Besuchen Sie die HuntFishMB-Blog-Seite für Inhalte, die Sie bequem von zu Hause aus genießen können.
*Schutz von Manitobas Wasser und Ressourcen. Stoppen Sie invasive aquatische Arten. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihren Beitrag leisten können, finden Sie auf der Seite Nachhaltige Entwicklung AIS.